Beschreibung
Der Tresterbrand wird aus den Presslingen, bestehend aus Schalen, Kernen, Stängel und Stielen der Weinbereitung hergestellt. Dies ist der Trester, er bildet das Ausgangsprodukt für den Grappa. Der Trester wird nun zweimal gebrannt. Übrig bleibt das Destillat, eine Flüssigkeit, die einen höheren Alkoholgehalt und alle Aromen in konzentrierte Form aufweist. Das Brennen ist eine Kunst, um einen guten Grappa zu destillieren, braucht es viel Erfahrung. Der Brennmeister muss entscheiden, wie er den Brennvorgang steuert. Je besser der Brennmeister den Mittellauf abtrennt, desto reiner ist das Destillat. Vor der Füllung wird der Tresterbrand für ein ½ Jahr im Glasballon gelagert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.