Newsletter
Unverbindlich, kostenlos, nützlich – jetzt gleich anmelden!
Unsere Erde, unsere Reben und unsere Hände sind der Grundstein für unsere Weine. Daher bewirtschaften wir unsere Weingärten biologisch organisch.
Sorgfalt, Leidenschaft und Perfektion…
… sind kein Widerspruch zur Tradition und Herkunft.
In diesem Bewusstsein wird schon seit Generationen Weinbau in Horitschon betrieben.
Seit der Einführung der Ursprungsbezeichnung Mittelburgenland DAC setzten wir auf eine biologische Bewirtschaftungsform, da der Wein auch ursprünglich schmecken soll.
Für diesen unvergleichlichen Geschmack waren die Rückbesinnung auf eine Bewirtschaftung ohne Herbizide und synthetische Pflanzenschutzmittel, sowie kein Einsatz von Kunstdüngern zwingend notwendig. Stattdessen setzten wir auf Nützlinge im Weingarten und den Einsatz von Pheromontechnik. Die Nährstoffe werden auf natürliche Weise durch hochwertigen Rindermistkompost oder durch gezielte Begrünungseinsaaten zugeführt.
Die Vitalität unserer Weingärten ist uns besonders wichtig, diese Harmonie und Balance findet man unseren Weinen wieder. Ein gesunder gut versorgter Boden liefert bestes Traubenmaterial, daher auch der feine Unterschied in der Wein-Qualität.
Terroir erfasst alle natürlichen Voraussetzungen, die die Biologie des Weinstocks und demzufolge die Zusammensetzung der Traube selbst beeinflussen. Terroir ist das Zusammentreffen von Klima, Boden und Landschaft, das Zusammenwirken einer unendlichen Anzahl von Faktoren: Nacht- und Tages-Temperaturen, Niederschlags-Verteilung, Sonnenschein-Stunden, Hangneigung und Boden-Durchlässigkeit, nur um einige wenige zu nennen. Alle diese Faktoren reagieren miteinander und bilden in jedem einzelnen Teil eines Weinbaugebietes das, was wir Terroir nennen.
Als Terroir wird demnach ein Stück Land bezeichnet, das von menschlichen Einflüssen weitestgehend unberührt bleibt.
Terroir (franz. „Gegend“, von lat. terra „Erde“): Die natürliche Beschaffenheit des Bodens beeinflusst sowohl Rebstock als auch Traube.
Alte Rebstöcke, Ertragsreduktion und eine hohe physiologische Reife bringen ausdrucksstarke, tieffruchtige Weine hervor, mit elegantem Körper und toller Balance. Begleitet von feinen Tanninen, frischer Säure sowie ausgezeichnetem Lagerpotential.
Die Ausrichtung des Bodens ist hierbei von wesentlicher Bedeutung.
Unverbindlich, kostenlos, nützlich – jetzt gleich anmelden!
IBY Rotweingut GmbH Bioweingut
Am Blaufränkischweg 3
A-7312 Horitschon
Tel.:+43 2610 422 92
Mail: weingut@iby.at
Firmenbuch: FN 263060d
UID: ATU 61687669
Montag bis Samstag:
Bitte um telefonische Terminvereinbarung!